Flotationsanlage

Flotationsanlage
Flotationsanlage f AUFB flotation plant

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Große Burg — Abbau von Spateisenstein, (Kupfererz, Bleiglanz, Zinkblende) Größte Tiefe 895 m Förderung/Gesamt 576.483 t Eisenerz Betriebsbeginn 29. August 1838 …   Deutsch Wikipedia

  • Große Burg-Lohmannsfeld — Große Burg Abbau von Spateisenstein, Kupfererz, Bleiglanz, Zinkblende Größte Tiefe 895 m Förderung/Gesamt 799.969 t Eisenerz Betriebsbeginn …   Deutsch Wikipedia

  • Erzgrube Diepenlinchen — Die Erzgrube Diepenlinchen beim Mausbacher Ortsteil Diepenlinchen war die mit Abstand größte und ergiebigste Erzgrube auf dem heutigen Gebiet der Stadt Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen, die Zink , Blei und Eisenerze abbaute. Der Name… …   Deutsch Wikipedia

  • Felten & Guilleaume — Felten Guilleaume, allgemein abgekürzt als F G bekannt, ist seit 2004 eine Marke der Ormazabal Anlagentechnik GmbH. Es war lange Zeit ein eigenständiges Unternehmen der Draht , Drahtseil , Kabelfertigung und Elektrotechnik mit Sitz in Köln.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fettabscheider — trennen Fette und Öle vom Abwasser. Das fett und ölhaltige Schmutz und Spülwasser aus Küchen der Gastronomie, Hotellerie oder Gemeinschaftsverpflegung muss über einen Fettabscheider entsorgt werden. Fettabscheideranlagen reinigen gewerbliche… …   Deutsch Wikipedia

  • Gleiskaute — Junger Löwe Abbau von Bleiglanz, Zinkblende, Kupferkies, Eisenspat Betriebsbeginn 1839 Betriebsende um 1879 Geografische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Ludwigseck — Ludwigseck Grube Ludwigseck um 1900 Abbau von Bleierz, Zinkerz, Kupfererz, Eisenspat …   Deutsch Wikipedia

  • Grube Victoria — Victoria Abbau von Blei , Kupfer und Fahlerzen Gangname Hauptgang und Abbau von Bleierzen, Spat und Brauneisenstein, Kupferkies Gangname Liegender Gang …   Deutsch Wikipedia

  • Junger Löwe — Abbau von Bleiglanz, Zinkblende, Kupferkies, Eisenspat Betriebsbeginn 1780 Betriebsende um 1890 Geografische Lage Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Peterszeche — Mundloch des Clarastollens Abbau von Eisenerz, Bleierz, Zinkerz …   Deutsch Wikipedia

  • Buchheller — Die Buchheller nahe dem BesucherparkplatzVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Daten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”